Wie man Backpulver herstellt

Wie man Backpulver herstellt

Wenn Sie Backpulver selbst herstellen möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten dazu. Sie können es in einem Geschäft kaufen, oder Sie können es einfach selbst herstellen. Es kann ein sehr einfacher Prozess sein, und es gibt ein paar Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrem selbstgemachten Backpulver herausholen.

Als Erstes sollten Sie überlegen, ob Sie säurehaltige Zutaten verwenden wollen. Die meisten Rezepte erfordern die Zugabe von Backpulver und einer Säure, um die Mischung zu säuern. Wenn Sie beides kombinieren, erhalten Sie die Kohlendioxidblasen, die den Teig aufgehen lassen. Es ist jedoch auch möglich, eine geschmacksneutrale Säure zu verwenden. Sie können zum Beispiel weiße Essigsäure und Backpulver zu gleichen Teilen mischen. Damit erhält man einen relativ neutralen Geschmack, der dem Endprodukt aber dennoch etwas Zischen verleiht.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Speisestärke. Stärke verhindert das Verklumpen. Pfeilwurzelstärke ist eine weitere gute Wahl. Auch Maisstärke ist eine gute Möglichkeit, um zu verhindern, dass das Backpulver verklumpt. Beide Varianten können in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahrt werden. Sie sollten an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden.

Wenn Sie Ihr eigenes Backpulver hergestellt haben, müssen Sie es aufbewahren. Idealerweise bewahren Sie es in einem luftdichten Behälter ohne Feuchtigkeit auf. Sie können es auch in einem Mason-Glas oder einem Glasgefäß mit einem dicht schließenden Deckel aufbewahren. Beschriften Sie dazu das Glas mit dem Namen des Rezepts.

Ein letzter Tipp für die Herstellung Ihres eigenen Backpulvers ist, es auszuprobieren. Sie können Ihr neues Pulver testen, indem Sie es mit ein wenig Wasser mischen. Das ist zwar keine exakte Wissenschaft, aber eine gute Idee, denn es ist eine einfache und billige Methode, um die Wirksamkeit deines selbst hergestellten Backpulvers zu bestimmen. Achten Sie darauf, dass Sie das Pulver umrühren, bis sich Blasen gebildet haben. Wenn das nicht der Fall ist, wissen Sie, dass Sie das Pulver nicht richtig aktiviert haben.

Sie können Ihr Backpulver nicht nur testen, sondern auch herausfinden, ob es noch funktioniert, indem Sie das Verfallsdatum überprüfen. Im Laden gekauftes Backpulver ist in der Regel neun bis zwölf Monate haltbar, verliert aber nach einer gewissen Zeit seine Wirkung. Deshalb ist es eine gute Idee, es zu ersetzen, sobald Sie Probleme bemerken.

Ganz gleich, ob Sie eine preiswerte Alternative zu gekauftem Backpulver suchen oder eine Ladung Kekse für die Kinder backen wollen, selbstgemachtes Backpulver ist eine gute Wahl. Es ist nicht nur preiswert, sondern auch ganz einfach herzustellen. Außerdem kann man es in einem verschlossenen Glas bis zu einem Monat aufbewahren.

Natron ist ein hervorragender Ersatz für Backpulver, und Sie können es leicht selbst herstellen. Beachten Sie nur, dass Backpulver kein genaues Verfallsdatum hat.

Ähnliche Themen